ernüchternde erleuchtung

erleuchtet nach krawallen bei fußballspielen in den letzten zwei jahren hatten die stadtoberen roms vor dem champions-league-finale offensichtlich eine eingebung von ganz oben: wo kein alkohol, da keine randale.
denn wenn zigtausende briten und spanier nichts drehendes zu kaufen bekämen, müssten sie wohl in die restaurants und dort teuer für ihr bier bezahlen. so teuer, dass es nicht bis zur sturztrunkenheit reicht – so oder ähnlich wohl die intention der herren im rathaus.
praktisch sah das gestern so aus: die geneigte touristin mochte den abend mit einem bier auf der blumenumrankten dachterrasse ihres hotels ausklingen lassen und begab sich selbiges zu kaufen. auf dem großen kühlschrank des kleinen imbisses klebte ein handgeschriebener zettel. der verkündete ein alkoholverkaufsverbot bis zum morgen nach dem spiel und der chef war gewillt, sich daran zu halten. aber bekanntlich führen viele wege nach rom und siehe da, ein paar gässchen weiter nahm es ein weinhändler nicht so genau. sonst hätte er seine butze gestern auch zusperren können. als die touristin kurz gemustert und für fußballfrei befunden wurde, steckte er ihr schnell das bier in die tasche, kassierte und sie schwor, nie diesen laden betreten zu haben.
heute dachte sich die touristin: ab in den supermarkt und den lauschigen abend auf der terrasse nicht vertrocknen lassen. aber auch dort war ebbe – kein tröpfchen alkohol lief übers kassenband.
dann eben ein abendessen mit wein auf der piazza um die ecke.
doch dort hatte die trostlosigkeit ihren höhepunkt bereits erreicht, als die touristin gegen neun uhr abends aus der gasse auf den platz bog. die restaurants waren leer, zwei hatten gar nicht erst aufgeschlossen. auf den wenigen besetzten tischen prankten wasserflaschen in preußisch-blau. promille-dürre im land des weines. bacchus dreht sich im grabe um, die römer reißen witze.
die die stadt flutenden fußballfans hatten sich ihre notwendige grunddröhnung wohl mitgebracht. krawalle gab es gestern schon und das spiel ist noch nicht vorbei.
jamie (Gast) - 29. Mai, 19:40

Du Ärmste.

Wie traurig, das die allgemeine Volksbevormundung nun auch in Italien Formen annimmt. Bisher kannte ich das nur aus diesem unserem Lande.
Ich wünsche dir mehr konspirative Weinhändler. :)

Sun-ray - 29. Mai, 19:42

da warst du aber ganz schön blind bislang. :)

da warst du aber ganz schön blind bislang. :)
Paula notes - 30. Mai, 09:37

@sun-ray

wieso blind?
jamie (Gast) - 30. Mai, 20:46

@sun-ray

Naja, grins. Die Amerikaner können das sehr gut.
Aber als Europäerin bin ich peinlich berührt derlei in Europa außerhalb Deutschlands zu sehen. Hier gehört es zu den Dingen, die ich an der deutschen Art wirklich nicht leiden kann und nie leiden konnte.

Woran haben SIE gedacht?

Trackback URL:
https://paulanotes.twoday.net/stories/5725746/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Meinungen

sie haben doch nicht...
das reisefieber und die fotolust "kurriert"? ich vermiss...
Ranunkelchen - 27. Mai, 23:14
auch von mir....
... alles gute nachträglich.
Doro (Gast) - 10. Mär, 17:13
hab lieben dank!
Paula notes - 8. Mär, 23:03
herzlichen glückwunsch!...
schneck08 - 6. Mär, 00:04
ich selbst
kanns aus 9monatiger eigener abstinenz nur empfehlen!...
ranunkelchen (Gast) - 12. Okt, 21:35
ja, sicher
und fern und scheinbar nicht erreichbar. aber für mich...
Paula notes - 6. Sep, 01:12
der nachthimmel hat's...
der nachthimmel hat's gut.
schneck08 - 5. Sep, 10:14

Suche

 

Impressum

Dies ist ein Privat-Blog
Haftungsausschluss

Briefkasten:
paulanotes [at] web.de

Status

Online seit 6979 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Apr, 10:03